Wir sind eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe von Studierenden und akademischen Mitarbeiter:innen, die ein Co-Teaching-Projekt zu Dekolonisierung mit Partnerinstitutionen im Globalen Süden planen. Das Co-Teaching-Projekt soll die Verflechtung westlicher Universitäten mit anhaltenden postkolonialen Ungleichheiten in der globalen Wissensproduktion aufdecken und dazu beitragen, diese aufzulösen. Das Projekt baut auf globalen Erfahrungen mit digitaler Lehre auf und plant gemeinsam mit Partnerinstitutionen digitale und hybride Lehrformate.
Das Thema „Dekolonisierung" soll sowohl inhaltlich in den einzelnen Lehrveranstaltungen aufgegriffen werden, um eine gemeinsame Verständnisgrundlage für dieses Konzept zu schaffen, als auch strukturell das gemeinsame Lehrkonzept gestalten. In diesem Sinne können die Lehrveranstaltungen nicht nur aus der Geschichte und den Postcolonial Studies bespielt werden, sondern auch aus anderen Disziplinen, die sich mit Kolonisierung und zeitgenössischer Kolonialität sowie mit aktuellen Verflechtungen, Interdependenzen oder Bewegungen zwischen dem Globalen Süden und dem Globalen Norden beschäftigen.
Mitglieder der Arbeitsgruppe sind: PD Dr. Sarah Albiez-Wieck (Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte / Global South Studies Center (GSSC) / Mecila), Paulin Baraka Bose (Institut für Afrikanistik und Ägyptologie, wissenschaftliche Hilfskraft / Masterstudent), Phyllis Bußler (Wirtschafts- und Sozialgeographisches Institut, wissenschaftliche Mitarbeiterin / Doktorandin), Dr. M. Dores Cruz (Institut für Afrikanistik und Ägyptologie / GSSC, Senior Researcher), Cassandra Gerber (Institut für Afrikanistik und Ägyptologie, wissenschaftliche Mitarbeiterin / PhD-Studentin), Dr. Tilmann Heil (Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America / Department of Iberian and Latin American History / GSSC, Postdoc und Principal Investigator), Karo Kalmbach (Gender Studies, Wissenschaftliche Mitarbeiterin), Dr. Jonathan Ngeh (GSSC, Principal Investigator), Alina Sabransky (Gender Studies, Masterstudentin), Janine Traber (Institut für Afrikanistik und Ägyptologie, Doktorandin), Sara Zavaree (Institut für Afrikanistik und Ägyptologie, wissenschaftliche Mitarbeiterin / Doktorandin)